Unser Thema eines LugLi-Abends:
Datensicherung mit Bordmitteln.
Wenn die Datenmenge nicht zu groß ist, reicht der einfache Befehl
cp -a <QUELLE> <ZIEL>
Die Option „-a“ sorgt dafür, dass die Dateirechte und Zeitstempel erhalten bleiben und die Verzeichnisse rekursiv kopiert werden. Für die einfache Datensicherung zwischendurch auf einen USB-Stick ist das tauglich, aber wer denkt regelmäßig daran?
Mit „tar“ und einem Script an der richtigen Stelle geht das wesentlich besser und komfortabler.
Wir haben für dich ein Script als Text und ein Script mit Erläuterungen vorbereitet. Du darfst es nach Belieben verwenden.
Bei Einsatz des Scriptes findest du in deinem Zielverzeichnis zum Beispiel folgende Dateien:
datum.txt nummer.txt ohne_inkrement.txt ohne_voll.txt voll_20160702.tar.bz2
Eine Woche später erscheint zusätzlich die Datei
inkrement_20180709.tar.bz2
Ab jetzt sichert das Script deine privaten Daten regelmäßig und zuverlässig. Also lehne dich entspannt zurück und genieße die schönen Dinge im Leben.
Wenn du Fragen hast, schreibe einfach einen Kommentar.